Einladung JHV Segeln
(20.01.21)
Die Segelsparte des LSV lädt hiermit alle Mitglieder ein zur verspäteten Jahreshauptversammlung 2020, nun als Video-Konferenz am Mittwoch, den 03. März 2021 um 18:00 Uhr ein.
Bitte einloggen, damit ihr zur Anmeldung kommt.
Aktuelles
- Buchungsübersicht Ostseeyachten 2021
- Die beiden Segelkurse (SBF + SKS) sind im Nov. 2020 bis auf Weiteres ausgesetzt. Die Fortsetzung der Kurse wird rechtzeitig bekannt gegeben.
- Die Oktober-Ausgabe der Sparteninfo gibt es hier
Corona-Auswirkungen
(21.01.2021, 11:00), Änderungen zur vorherigen Ausgabe in fett
Liebe LSV-Seglerinnen und -Segler,
eine zunächst sehr schwierige, dann aber am Ende für uns Segler doch noch gute Saison ist vorbei. Die Auswirkungen auf unsere Segel- und Ausbildungsaktivitäten konnten - dank des sehr engagierten Einsatzes vieler Mitglieder - in erträglichen Grenzen gehalten werden. Noch nicht vorbei ist aber leider die Covid-19-Pandemie. Mit dieser werden wir noch bis ins nächste Jahr hinein leben müssen.
Die seit dem 16.12.20 geltenden Restriktionen wurden bis zum 14. Februar verlängert. Wichtig ist hier für uns vor allem die Regel, dass nur ein Haushalt plus einer weiteren Person zusammentreffen dürfen. Da derzeit kein Segelbetrieb stattfindet, sind nur unsere Winterarbeiten davon betroffen. Unsere Bootswarte haben die anstehenden Winterarbeiten unter Beachtung dieser Regeln organisiert.
Unser Clubhaus ist wie alle Gaststätten und Restaurants nach wie vor geschlossen. Veranstaltungen wie z.B. unsere Mitgliederversammlung oder unsere Theoriekurse mussten verschoben bzw. auf Video-Basis umgestellt werden (s.o.).
Sollte es für unsere Spartenaktivitäten relevante Neuigkeiten geben, werde ich an dieser Stelle sofort darüber berichten.
Herzlichst
Werner Scholz
Neues Segelrevier: “Schlei”
Neue Kooperation zwischen SVE und LSV!
Diese Saison gibt es probeweise die Möglichkeit, an der Schlei zu segeln. In Boren/Lindaunis steht hierfür das Vereinsgelände des SVE zur Verfügung. In entspannter Atmosphäre könnt ihr 470er, Laser, Conger und Strale segeln.
Leider hat Corona den Start nach hinten verschoben.
Um das Revier und Gelände kennenzulernen, planen wir am Wochenende rund um den
1. August 2020
ein Schnupper- und Kennenlernwochenende an der Schlei.
Falls ihr Interesse habt das Gelände kennenzulernen, meldet Euch bitte bei Manfred Rüdiger unter schlei(...)lsv-segeln.de.
Die Anmeldung für das Schnupper- und Kennenlernwochenende am
1. August
ist beendet, da bereits alle verfügbaren Plätze belegt sind.
Jollenausbildung
eigentlich sollten die theoretischen Prüfungen ja bereits hinter Euch liegen, und die ersten Segelstunden auf der Alster sollten auch schon geplant sein.
In diesem Jahr ist aber leider alles anders. Nachdem der Theoriekurs so unvermittelt abgebrochen wurde, kommt jetzt die Planung für den weiteren Verlauf:
Durch die aktuell gültigen „Social Distancing“-Grundsätze sind private Zusammenkünfte mit vielen Menschen aus unterschiedlichen Haushalten weiterhin untersagt. Wir haben uns daher dazu entschlossen, die Durchführung der noch verbliebenen Theorieabende weiterhin auszusetzen und mit der Segelpraxisausbildung zu beginnen.
Vorbehaltlich der Aufhebung der Zusammenkunftsbeschränkungen verlegen wir die Beendigung des Theorieteils in den September 2020. Die Reihenfolge der Prüfungen spielt für das Gesamtergebnis keine Rolle, sodass wir uns jetzt zunächst voll auf die Praxis konzentrieren können!
Wer sich den noch ausstehenden Theoriestoff allerdings eigenständig angeeignet hat, kann sich auch gern vorzeitig selbst beim DSV PA Hamburg für eine Theorieprüfung anmelden. Der DSV führt ab dem 15.05.2020 wieder regelmäßig Prüfungen durch. Die bei uns bis zur Deadline (10.03.2020) eingereichten Prüfungsanmeldungen wurden wie vereinbart an die Prüfungsausschüsse weitergeleitet.
Für die Praktische Segelausbildung geht zunächst jeder Segelschüler mit einem Segellehrer auf unseren Conger-Jollen auf die Alster. Nach den ersten Praxisterminen mit Segellehrer bieten wir Euch im weiteren Verlauf ein fortführendes Segeltraining am Dienstagabend und an einem weiteren Wochentag an (vermutlich Mittwoch oder Donnerstag). Gemeinsam
mit einem weiteren Segelschüler auf der Conger-Jolle und unterstützt von einem Segellehrer auf einem begleitenden Motorboot werdet ihr dann Schritt für Schritt auf die praktische Segelprüfung vorbereitet.
Im nächsten Schritt geht es jetzt um die Zuteilung eines Segellehrers. Als Segellehrer kommt grundsätzlich jeder LSV-Segler in Betracht, der Spaß daran hat, anderen die notwendigen Segelkenntnisse zu vermitteln.
Vielleicht hat der ein oder andere von Euch bereits Kontakt im Kollegenkreis mit einem LSV-Segler gehabt und ist somit bereits versorgt. Alle anderen werden von uns mit einem geeigneten Trainer aus unserem Segellehrerpool versorgt.
Dazu ist es zwingend notwendig, dass Ihr Euch mit dem Wunsch nach einem Segellehrer bei uns meldet!
Bitte sendet eine Mail an: koordination(...)lsv-segeln.de
Schreibt uns falls Ihr schon einen Segellehrer habt (bitte Namen des Segellehrers angeben) oder Ihr noch einen Segellehrer benötigt.
Hinweis: Eure E-Mail-Adresse wird auch zur Erstellung eines E-Mail-Verteilers benötigt, über welchen fortan die weitere Kommunikation laufen wird.
Bitte leitet diese Information auch an Euch bekannte Kursteilnehmer weiter, welche evtl. nicht Mitglied dieser Telegram-Gruppe sind.
Vielen Dank + Grüße
Leif